Lähmung

Lähmung

Lähmung, jede vollständige (Paralysis) oder unvollständige (Paresis) Aufhebung der Tätigkeit, speziell der Nerventätigkeit eines Körperteils, zerfällt in Empfindungslosigkeit (Anästhesie) und Bewegungslosigkeit (eigentliche L., Akinesie). Ursache ist entweder ein krankhafter Zustand des Gehirns und Rückenmarks (zentrale L., die in eine zerebrale, wenn vom Gehirn, oder spinale, wenn vom Rückenmark ausgehend, zerfällt), oder behinderte Leitung in den Bewegungsnervenfäden (peripherische L.), oder Fehlen des zum Zustandekommen mancher Muskelbewegungen erforderlichen Anstoßes von gewissen Empfindungsnerven (Reflex-L.). Halbseitige L. (Hemiplegie) betrifft nur eine Körperseite, Quer-L. (Paraplegie) die untere Hälfte, Kreuz-L. einige Teile, sowohl rechts als links. Zitter- oder Schüttel-L., namentlich bei alten Leuten, geht mit unwillkürlicher Bewegung des gelähmten Gliedes einher. Die akute aufsteigende Spinal-L. oder Landrysche Paralyse befällt unter Fieber und Schmerzen erst die untern, dann die obern Gliedmaßen, während die Empfindung erhalten bleibt. Spastische Spinalparalyse oder primäre Seitenstrangsklerose, vorwiegend in den Beinen, die bei jedem Bewegungsversuch in krampfhafte Spannung kommen. Behandlung: Elektrizität, Massage, indifferente Thermen, zuweilen chirurg. Eingriffe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lähmung — Lähmung, derjenige Zustand, wo durch Schlagfluß oder bei Gehirnleiden eine dauernde Unthätigkeit in einem oder mehreren Organen und Körpertheilen entsteht, weil die Nerventhätigkeit in denselben unterdrückt ist. Bei wirklicher Lähmung ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lähmung — (Paralysis), die von inneren Ursachen ausgehende Aufhebung od. Beschränkung der Thätigkeit eines Organes, zumeist von den mit Muskeln versehenen Theilen gebraucht. Ist noch einige Thätigkeit vorhanden, so heißt der Zustand unvollkommene L.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lähmung — (Paralysis), aufgehobene Leistungsfähigkeit muskulöser oder nervöser Organe; die nicht vollkommene L., also die nur herabgesetzte Leistungsfähigkeit, bezeichnet man als Parese. Im gewöhnlichen Leben und bei den ältern Ärzten wird das Wort L.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lähmung — Lähmung, derjenige krankhafte Vorgang in einzelnen Organen des menschlichen Körpers, wodurch dieselben entweder vorübergehend oder bleibend dem Einflusse der zugehörigen Nerven entzogen werden. Das gemeinschaftliche Symptom jeder L. ist die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lähmung — ↑Paralyse, ↑Parese, ↑Plegie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lähmung — (f) eng paralysis …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Lähmung — Unter einer Lähmung versteht man den anteiligen oder kompletten Funktionsverlust eines Körperteils oder Organsystems. In der Neurologie bezeichnet Lähmung die Funktionsminderung von Nerven, mit daraus folgenden motorischen oder sensiblen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lähmung — Paralyse (fachsprachlich) * * * Läh|mung [ lɛ:mʊŋ], die; , en: 1. das (körperliche) Gelähmtsein: eine Lähmung beider Beine; er hat nach dem Schlaganfall eine Lähmung auf der rechten Seite. Zus.: Gesichtslähmung, Muskellähmung, Nervenlähmung. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Lähmung — die Lähmung, en (Mittelstufe) teilweise oder kompletter Funktionsverlust eines Körperteils Beispiel: Diese Krankheit führt zur Lähmung von Muskelpartien. Kollokation: Lähmung des Zentralnervensystems …   Extremes Deutsch

  • Lähmung — 1. (Med.): Paralyse; (Tiermed.): Lähme. 2. Blockierung, Stillstand, Unterbindung, Verhinderung; (bildungsspr.): Obstruktion, Paralyse, Stagnation. * * * Lähmung,die:Paralyse(med) LähmungMed.:Paralyse …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”